Wiederbelebung der Kultur-Stadtteilwanderung Kloster- und Markgrafenort Frauenaurach gibt Einblick in Ortsgeschichte und Kultur
Frauenaurach und seine Kulturszene wa-ren das Ziel der wiederbelebten Stadtteil-wanderung des Stadtverbandes. Nach An-kunft im Ort führte Werner Linka die Teil-nehmer durch die Klosterkirche und schärf-te den Blick für 300 Jahre Dominikanerin-nenkloster (1267 – 1550) und die segensrei-chen Einflüsse dieser Zeit auf den Ort.

Manfred Kellner ging bei seiner Führung durch den historischen Ortskern dann auf 150 Jahre Markgrafenzeit (1550 – 1700) und 300 Jahre Bürger- und Handwerkerge-sellschaft sowie Industrialisierung (1700 – heute) ein. Im Aurachsaal sorgten die Frauenauracher Saitenmusik unter Leitung von Oskar Don-hauser und der Chor der Chorvereinigung 1864 Frauenaurach im gemütlichen Teil für die musikalische Ausgestaltung. Anette Wirth-Hücking gab einen mit Bildern unter-legten Einblick in die Ortsgeschichte. Und für Speis und Trank war natürlich auch bes-tens gesorgt.